JEDE KATZE HAT EIN ZU HAUSE!

Fütterung von Freigängern - Wichtiges zu beachten

Als Freigänger habe ich zwar die Freiheit, zu entscheiden, wohin ich gehe und wie lange ich dort bleibe, doch birgt diese Freiheit auch Gefahren. Nicht nur Revierkämpfe und Begegnungen mit Wildtieren können mir Probleme bereiten, sondern auch das Futter, das ich in der Nachbarschaft finde. Einige Nahrungsmittel können mich krank machen, wie vegane oder vegetarische Kost, rohes Fleisch, rohe Innereien, roher Fisch, zu viel Leber, Hundefutter, Knochen, gewürzte Essensreste und Kuhmilch. Darüber hinaus können in vielen Fertigfuttern Weizen, Getreide, Zucker und andere Nährstoffe enthalten sein, die für meine Verdauung ungesund sind.

Nur mein Besitzer kann festlegen, was für mich eine artgerechte Ernährung ist. Dies hängt von meinem Alter, meinem Gewicht, meinem Energiebedarf und meiner Lebensweise ab. Während ich zu Hause meine speziell für mich ausgewogene Ernährung bekomme, ist dies in den meisten Fällen nicht in der Nachbarschaft der Fall, wo man mich nur flüchtig kennt.

Außerdem ist der ständige Wechsel des Futters für mich schädlich, da er meinen Magen-Darm-Trakt belasten und zu Durchfall, Erbrechen und Unwohlsein führen kann. Ein Beispiel hierfür ist der Wechsel von teurem und hochwertigem Futter zu Hause zu günstigem und minderwertigem Futter in der Nachbarschaft.

Auswirkungen einer falschen Ernährung

Es gibt Menschen, die mir ungefragt helfen wollen, auch wenn ich keine Hilfe brauche. Das kann ziemlich problematisch sein, denn auch ich als Katze kann Allergien, Krankheiten oder Unverträglichkeiten haben oder entwickeln, von denen diese Menschen nichts wissen. Wenn sie mir also zum Beispiel etwas zu fressen geben, was ich nicht vertrage, kann das zu vielen Tierarztbesuchen führen. Der Tierarzt muss dann Blut abnehmen, Untersuchungen durchführen und mich immer wieder kontrollieren. Außerdem kann es passieren, dass ich Medikamente einnehmen muss, die eigentlich vermieden werden könnten, wenn man nur wüsste, was ich vertrage und was nicht. All das kann für mich und meinen Besitzer sehr stressig sein und zu unnötigen Tierarztkosten führen.

Oftmals haben Katzen Schwierigkeiten mit ihrem Fressnapf oder ihrer Fressschale, was zu Akne führen kann, meistens im Kinnbereich. Diese Art von Akne ist in der Regel nicht schwerwiegend, kann aber auch andere Probleme wie Juckreiz, offene Wunden oder ein schlechtes Blutbild verursachen. Obwohl ein direkter Beweis dafür fehlt, wird diese Art von Akne oft mit dem Gebrauch von Fressnäpfen und -schalen in Verbindung gebracht.

Typische Krankheitsbilder

Als Katzen können wir körperliche Symptome zeigen, die darauf hinweisen, dass wir uns unwohl fühlen. Wenn ich zum Beispiel Juckreiz habe, kann ich mich übermäßig knabbern oder lecken, was dazu führt, dass sich mein Fell oder meine Haut verändert. Manchmal kann ich auch Magen-Darm-Störungen wie Durchfall oder Erbrechen haben, was mich sehr unglücklich macht. Entzündungen der äußeren Gehörgänge sind auch eine Möglichkeit, dass ich mich unwohl fühle.

Ich kann auch psychische Symptome zeigen, die mein Verhalten verändern können. Wenn ich traurig bin, kann ich eine depressive Verstimmung haben und weniger aktiv sein. Wenn ich nervös bin, kann ich mich anders verhalten als gewöhnlich. Ich kann auch einen schlechteren Appetit haben oder antriebslos sein.

Manchmal habe ich auch chronische Symptome wie Gelenkschmerzen, Rheuma und andere Beschwerden. Diese erfordern oft eine dauerhafte Überwachung und Behandlung durch einen Tierarzt, um sicherzustellen, dass ich mich wohl und gesund fühle. Chronische Symptome wie Depressionen, Gelenkschmerzen, Rheuma und andere Beschwerden erfordern oft eine dauerhafte Überwachung und Behandlung durch einen Tierarzt.

Wichtig ist auch Folgendes

Als Katze werde ich oft von Nachbarn gefüttert, was jedoch auch andere Streuner anlockt, ob sie ein Zuhause haben oder nicht. Das Futter kann auch andere Tiere anziehen, wie zum Beispiel Ratten, Füchse, Waschbären und Marder, selbst wenn es nur Reste sind. Manchmal kommen sogar andere Haustiere wie Hunde und verursachen dieselben Probleme wie bei den Katzen.

Außerdem kann das Füttern von Streunern zu einer Überpopulation führen, da die Tiere sich schneller vermehren können, wenn sie ausreichend Nahrung haben. Eine Überpopulation kann zu einer Ausbreitung von Krankheiten und Parasiten führen und das Gleichgewicht der Tierpopulation in der Region stören.

Außerdem kann das Füttern von Streunern zu einer Überpopulation führen, da die Tiere sich schneller vermehren können, wenn sie ausreichend Nahrung haben. Eine Überpopulation kann zu einer Ausbreitung von Krankheiten und Parasiten führen und das Gleichgewicht der Tierpopulation in der Region stören.

Obwohl viele Menschen denken, dass Katzen nur Futter wollen, um ihren Hunger zu stillen, ist dies nicht immer der Fall. Katzen sind soziale Tiere und brauchen auch Aufmerksamkeit und Zuneigung von ihren Besitzern oder Betreuern. Wenn ich also um Futter bitte, kann es manchmal sein, dass ich einfach nur eine Art von menschlicher Interaktion brauche.

Vorbeugen und Helfen

Bitte prüfe, ob ich ein Halsband trage, da dies ein Hinweis darauf ist, dass ich ein Zuhause habe. Möglicherweise befinden sich im oder am Anhänger auch Informationen, um meinen Besitzer zu kontaktieren, falls etwas ungewöhnliches auffällt. Wenn ich kein Halsband oder Anhänger trage, gibt es weitere Möglichkeiten, um meine Herkunft herauszufinden, wie z.B. eine Identifikationsnummer durch einen Mikrochip oder ein Tattoo, welche ein Tierarzt feststellen kann.

Allerdings bedeutet das Fehlen von Halsband, Anhänger oder Identifikationsmerkmalen nicht zwangsläufig, dass ich herrenlos bin. Es gibt auch Anhaltspunkte, um festzustellen, ob ich ein gutes Zuhause habe. Wenn Sie mich regelmäßig sehen, können Sie anhand meines Aussehens erkennen, ob ich gepflegt und gut genährt bin. Mein Fell sollte nicht verfilzt, verknotet oder verklebt sein und meine Rippen sollten nicht sichtbar sein.

Falls ich verletzt bin, bitte ich darum, meinen Besitzer zu kontaktieren. Es könnte sich um eine frische Wunde handeln, die dringend behandelt werden muss, insbesondere wenn ich Vorerkrankungen wie Diabetes oder Infektionskrankheiten habe. Es ist auch möglich, dass es sich um eine alte Wunde handelt, die wieder aufgebrochen ist und daher ebenfalls untersucht werden sollte.

Weitere Maßnahmen

Wenn du siehst, dass ich mich umhertreibe und nach Beschäftigung suche, dann lade mich gerne zum Spielen ein. Wie du sicherlich weißt, sind die meisten Katzen sehr verspielt und freuen sich über neues Spielzeug. Das Spielen ist eine großartige Möglichkeit, um Stress abzubauen, Freude zu empfinden und den Tag abwechslungsreich zu gestalten. Vielleicht werden wir sogar Freunde und ich werde gerne dein Nachbar.

Bitte beachte jedoch, dass ich jederzeit zurück in mein Zuhause gehen möchte, wenn ich das Bedürfnis habe. Ich fühle mich sicher und geborgen in meinem vertrauten Umfeld. Als Gewohnheitstier fühle ich mich gestresst und unruhig, wenn ich längere Zeit von meinem Zuhause und meinen Besitzern getrennt bin.


Die untenstehenden Beispielbilder veranschaulichen typische Krankheitssymptome, die bei Katzen sichtbar sein können. Diese Symptome können auf eine Allergie zurückzuführen sein, aber auch Stress kann als Ursache in Betracht gezogen werden.

*WICHTIG*   Die bereitgestellten Informationen und Beispielbilder dienen nicht als Ersatz für einen Besuch beim Tierarzt oder für eine Behandlung, wenn ein Tier (unabhängig davon, ob es sich um eine Katze handelt oder nicht) entsprechende Symptome aufweist.

Bei Anzeichen von Symptomen bei Ihrer Katze sollten Sie unbedingt einen Tierarzt aufsuchen, da auch kleine Symptome schwerwiegende Probleme verbergen können. Da Tiere ihre Probleme erst spät zeigen, kann ein Tierarztbesuch notwendiger sein als gedacht. Regelmäßige Kontrolluntersuchungen sind empfehlenswert, um schwerwiegende Probleme zu verhindern, vorzubeugen oder auch frühzeitig zu Behandeln.


Psychogene Leckalopezie:

Dies ist ein Verhaltensproblem bei Katzen, das durch exzessives Lecken und Beißen bestimmter Körperbereiche gekennzeichnet ist, was zu Haarausfall führt. Typischerweise sind die betroffenen Bereiche symmetrisch und befinden sich häufig an den Hinterbeinen, am Schwanz und am Bauch.


Stomatitis:

Eine Zahnfleischentzündung bei Katzen, die durch Schmerzen und Entzündungen im Mundraum gekennzeichnet ist. Die betroffenen Zahnfleischbereiche können rot und geschwollen sein, und es können auch Geschwüre oder Wunden vorhanden sein.


Konjunktivitis:

Eine Bindehautentzündung bei Katzen, die durch Rötung, Schwellung, Tränenfluss und Augenausfluss gekennzeichnet ist. Die Augen können auch empfindlich auf Licht reagieren und die Katze kann oft die Augen reiben oder blinzeln.


Otitis externa:

Dies ist eine Entzündung des äußeren Gehörgangs und kann durch Infektionen, Allergien oder Fremdkörper verursacht werden. Katzen mit Otitis externa können übermäßig am Ohr kratzen oder den Kopf schütteln, und es kann auch eine Rötung, Schwellung oder Entladung aus dem Ohr geben.


Futtermittelhypersensitivität:

Eine Futterallergie- oder Unverträglichkeit, die bei Katzen häufig auftritt und zu verschiedenen Symptomen führen kann, wie Juckreiz, Hautausschläge, Verdauungsprobleme, Erbrechen und Durchfall. In einigen Fällen können auch Atemwegsprobleme oder Anaphylaxie auftreten.


Feline Kinnakne:

Katzenakne zeigt sich in Form von Pickeln, Pusteln oder Schwellungen im Kinnbereich und wird vermutlich durch Bakterien verursacht, die sich auf der Haut der Katze durch Kontakt mit bestimmten Materialien wie Plastikfressnäpfen vermehren. Hormonelle Veränderungen, schlechte Hygiene und eine geschwächte Immunabwehr können auch Faktoren sein. Katzenakne ist in der Regel nicht schwerwiegend, aber sie kann Juckreiz, Schmerzen, Entzündungen und Infektionen verursachen und sogar zu Narbenbildung führen.


Bitte diese Informationen an jeden Tierliebhaber, Freund und Familienmitglied weitergeben, da viele Aspekte auch Hunde und ihre Halter betreffen.

Ich bin dankbar für jeden, der sich diese Informationen zu Herzen nimmt   und sich bemüht, sie umzusetzen!

Sollten dir Fehlinformationen oder falsche Aussagen auffallen, bitte ich dich, mir diese über das Kontaktformular mitzuteilen, damit ich sie korrigieren kann.

Mir ist es wichtig, korrekte Informationen zu verbreiten und die Öffentlichkeit richtig zu informieren.

Vielen Dank für deine Unterstützung dabei.

Erstelle deine eigene Website mit Webador